Über 100 Schülerinnen und Schüler bei der Kulturwerkstatt

Am 16. Juni fand wieder unsere große Kulturwerkstatt in der Aula statt. Viele Eltern, Lehrkräfte und Freunde hatten den Weg gefunden, um unsere Schülerinnen und Schüler der Fächer „Darstellen und Gestalten“, Kunst und der Bläserklassen zu bewundern. Den Einstieg machte das Klassenorchester des 5. Jahrgangs mit erstaunlichen Fähigkeiten. Anschließend gab es ein vielfältiges Themenpotbourrie der DG- Kurse: Der Kurs DG 7 stellte beeindruckende Standbilder zu verschiedenen Gefühlen dar. Beachtenswert war, dass schon alle sehr konzentriert das Freeze aushalten konnten. Die Achtklässler brachten verschiedene Rhythmen auf die Bühne, die sie mit ihrem Körper und Alltagsgegenständen erzeugten. Dabei gelang es ihnen, im Takt zu bleiben und gegenseitig aufeinander einzugehen. Die Teilnehmenden des DG- Kurses 9 hatten sich Gedanken zu Kindheitstrauma und Kindheitsträume gemacht. Dabei brachten sie sowohl ihre eigenen Gefühle, als auch statistische Erhebungen in ihre Eigenproduktion ein, was an manchen Stellen das Publikum in Erstaunen versetzte. Der Kurs DG 10 brachte sein erstes (und letztes) eigenes Projekt auf die Bühne. Hierbei diente der Film „Fack ju Göhte“ als Vorlage. Die Handlung und die Kostüme amüsierten das Publikum sehr, die „Schauspieler“ glänzten alle in ihrer Phantasierolle. Ein gelungener Abschluss ihrer DG- Karriere!

In der Pause sorgte die Klasse 9 Ringula dafür, dass leere Mägen mit verschiedensten Laugenstangen gefüllt werden konnten. Vielen Dank für den Einsatz!

Das Klassenorchester des 6. Jahrgangs hatte insgesamt in den letzten zwei Jahren viele gemeinsame Auftritte erlebt. Deshalb bedankten sich die Mitglieder nach ihrem bravourösen Auftritt bei ihrem Lehrer Sven Widdel mit einem Geschenk für die nun endende gemeinsame Zeit, was mit einem großen Applaus belohnt wurde.

Anschließend führten Frau Maatz und Frau Colban die Ehrungen des Fachbereichs Kunst durch. Besonders herausragende Ergebnisse wurden den Zuschauenden per Beamer präsentiert und mit einem Geschenk belohnt.

Als krönenden Abschluss des Abends spielte unsere Schulband „Seven Girls“ (Jungs werden bei diesem Namen nicht mitgezählt..) drei rockige Popsongs. Dabei heizte die markante Stimme der Sängerin Sude tüchtig ein.

Am Ende bedankte sich die Leiterin der Kulturwerkstatt Frau Lücke bei allen Beteiligten, vor allem bei der Veranstaltungs- AG „Die Kabelaffen“ und den Schulsanitätern, die reichlich viele Einsätze bei diesem warmen Wetter hatten, und zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen der Präsentationen.

Hinterher nutzten viele Zuschauer und Lehrkräfte noch die Möglichkeit, sich gemütlich bei Getränken des Fördervereins abzukühlen und auszutauschen.