Regenbogen Gesamtschule auf Umwelttour – Verantwortung übernehmen auf der Else
Am Montag, dem 23.06.2025, machten sich Schüler*innen unserer Kanu-AG erneut auf den Weg, die Else von Ahle nach Bünde zu paddeln – nicht nur aus Freude am Kanusport, sondern mit einer klaren Mission: Müll sammeln – Umwelt schützen – Verantwortung übernehmen.
Mit 2 Canadiern und 8 Kajaks waren wir gut ausgerüstet. Der Vorschlag kam – wie schon oft – direkt von unseren Schüler*innen. Die Schulleitung sagte sofort zu, ebenso die Stadt Bünde, die neben der Müllentsorgung auch Parkplätze am Kanuanleger am Rathaus bereitstellte. Auch die Begleitung durch Daniel Radau (AG-Leitung) und Merle Weidenhammer (Sportlehrerin an der RGeS) wurde ermöglicht – so konnte die Tour bestens begleitet starten.
Nach einer kurzen Einweisung in Ahle und der Verteilung des Materials ging es los: Kajakfahrende sammelten Müll im Uferbereich, die Canadier übernahmen den Transport. Schon zu Beginn wurden Bonbonpapiere aus dem Ufer gezogen – ein guter Moment, um aufzuzeigen, wie auch kleinster Müll große Schäden verursachen kann.
Im weiteren Verlauf sammelten unsere Schülerinnen u.a etliche Flaschen, Plastik, Styropor, Metallteile, Spraydosen, Deos, Straßenschilder, ein Tresor, Reifen und Bälle – Dinge, die teilweise achtlos weggeworfen oder einfach vom Wind verweht wurden. Dabei wurde den Schülerinnen sehr bewusst, wie wichtig es ist, solche Abfälle frühzeitig zu entfernen, um zu verhindern, dass sie über die Flüsse ins Meer gelangen und dort als Mikroplastik die Ökosysteme belasten.
Ein besonderes Erlebnis waren die vielen Tiere, die uns begegneten: bunte Schmetterlinge, Libellen, Entenfamilien, Fische und sogar ein Nutria – ein Highlight, das für Staunen und Freude sorgte.
Am Ende konnten alle zurecht stolz auf sich sein: Die Tour war nicht nur ein voller Erfolg in Sachen Umweltschutz, sondern förderte auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Aktion auch 2025 wieder bei den „Sternen des Sports“ einreichen – nach zweimal Platz 2 (2022 & 2024) sowie dem Umweltpreis „Eule“ des BUND Herford im letzten Jahr sind wir gespannt, was diesmal möglich ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützerinnen – und ein großes Lob an unsere Schülerinnen für ihr Engagement und ihren Einsatz!