20 Jahre ist das schon her! Dieses Gefühl teilten viele der anwesenden Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2005, als sie sich am 21. Juni vor dem Gebäude der Regenbogen-Gesamtschule trafen. Sharon Conrad, Marcel Nattke und Felix Lanfermann hatten sich im Vorfeld um die Organisation dieses Wiedersehens gekümmert und konnten etwa 20 Ehemalige begrüßen. Besonders beeindruckt wirkten die Gäste von dem Umstand, dass sie im Kollegium nur noch eine Handvoll Lehrerinnen und Lehrer aus eigener Erfahrung kannten. Die Schule befindet sich im stetigen Wandel – und dies bezieht sich keineswegs nur auf die dort Arbeitenden. Sabine Maibaum, eine der damaligen Beratungslehrerinnen, und Ansgar Heuer-Langer, Oberstufenleiter der RGeS, wussten von den vielen Veränderungen zu berichten. So ist unsere Gesamtschule schon seit geraumer Zeit Schule des Gemeinsamen Lernens und bereits seit 2019 Digitale Schule, ein Umstand der sich für die Schule insbesondere in der Corona-Zeit massiv auszahlte.
Die vielfältigen Veränderungen in der Schule konnten die Gäste dann auch mit eigenen Augen wahrnehmen. Damals waren sie in der Oberstufenzeit im sogenannten „Neubau“ untergebracht, der inzwischen aber über 30 Jahre alt ist, mithin nicht mehr ganz so neu…
Heute residiert die Oberstufe im Südflügel, dem Gebäudetrakt, der damals von der Realschule Spenge genutzt wurde. Die deutlich großzügigeren räumlichen Bedingungen ermöglichen es, dass die meisten Fachräume der Sek II ebenfalls in diesem Gebäudetrakt untergebracht sind und dass sich perspektivisch weitere Möglichkeiten wie die Einrichtung eines auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Aufenthaltsraumes für die Oberstufenschülerinnen und –schüler ergeben.
„Was ist denn aus der guten alten Tafel geworden?“ war eine der Fragen, die von den Ehemaligen gestellt wurden, als sie die mit modernen Smartboards ausgestatten Klassenräume sahen. Der Oberstufenleiter nutzte diese Frage, um das digitale Konzept der Schule zu erläutern, was insbesondere einen ehemaligen Schüler interessierte, dessen Sohn nach den Sommerferien Schüler der Sekundarstufe II der Regenbogen-Gesamtschule werden wird.
Nachdem alles Neue begutachtet, alles Altbekannte mit Reminiszenzen erinnert war und alle Fragen beantwortet waren, brach die Besuchergruppe nach Bielefeld auf, wo der Tag im Kachelhaus ein gemütliches Ende fand. Ob nun in 5 oder in 10 Jahren – einig war man sich, dass ein solches Treffen unbedingt wiederholt werden sollte!